Ein weltweit führender Entwickler von intelligenter VMS und PSIM Software
Vertriebsstellen
Kontakt

Axxon One Technische Daten

Videoverwaltungssoftware
"Anzahl der Server im verteilten System"Unbegrenzt
Anzahl der Clients, die eine gleichzeitige Verbindung zum Server unterstützenUnbegrenzt
Anzahl der Server, die gleichzeitig Videobilder an einen Client übertragenUnbegrenzt
Anzahl der Kameraansichten, die gleichzeitig auf dem Bildschirm eines Kunden angezeigt werdenUnbegrenzt
Anzahl der Videoeingangskanäle pro ServerUnbegrenzt
Anzahl der gleichzeitig verarbeiteten Signale von MikrofonenUnbegrenzt
Anzahl der Audioausgangskanäle (Lautsprecher, Kopfhörer usw.)See your Sound Card specs
Anzahl der verwendeten PTZ-GeräteUnbegrenzt
Anzahl der Ereignisquellen (POS-Geräte)Unbegrenzt
Anzahl der vom Object Tracker gleichzeitig verfolgten ObjekteBis zu 25
Anzahl der KennzeichenerkennungskanäleWird durch die Lizenz bestimmt; es gibt keine Obergrenze
Anzahl der GesichtserkennungskanäleDetermined by the license; there is no upper limit
Unterstützung von IP-GerätenEs werden mehr als 10,000 Modellevon IP-Geräten unterstützt, einschließlich solcher, die über proprietäre Protokolle und die ONVIF-Profile S, G und T integriert sind. Eine Neuinstallation des gesamten Systems ist dafür nicht erforderlich.
Unterstützung für analoge KamerasDurch Stretch- und Yuan-Karten
CPU-Unterstützung32-bit (x86), 64-bit (x64)
VideokomprimierungsalgorithmenMJPEG, MPEG-2, MPEG-4, MxPEG, H.264, H.265, Motion Wavelet, Hik264 (nur für x86)
Verfügbare VideobildauflösungenVon den Videokameras unterstützte Auflösungen
Unterstützung eingebetteter Videokameras für die VideoanalyseJa
Unterstützung von berührungsempfindlichen MonitorenJa
Zentrale Funktionen
  • Automatisierte Geräteerkennung.
  • Videoaufzeichnung vor einem Ereignis.
  • Gleichzeitige Aufzeichnung zur Archivierung und Echtzeitüberwachung.
  • Möglichkeit, verschiedene Streams von einer Kamera für die Aufzeichnung und Anzeige zu verwenden.
  • Auswahl des Schreibortes und der Aufzeichnungsparameter für verschiedene Kameras und für verschiedene Ereignisse, die eine Aufzeichnung auslösen.
  • Synchrone Wiedergabe von Videomaterial, das von mehreren Kameras aufgezeichnet wurde.
  • Wiedergabe in Zeitraffer oder Zeitlupe, vorwärts oder rückwärts.
  • Audio- und Videoanalyse.
  • Archivnavigation durch von der Videoanalyse erkannte oder von Bedienern markierte Ereignisse.
  • Ereignisgesteuerte Reaktionsszenarien: Aufzeichnung, Alarmgenerierung, Aktivierung von Relais und Starten der PTZ-Kamera über benutzerdefinierte Voreinstellungen, Benachrichtigung per SMS, E-Mail oder über den Lautsprecherausgang der Kamera. Kontinuierliche Aufzeichnung oder Alarmaufzeichnung (auch durch einen Bediener initiiert).
  • Mehrstufige Benutzerrechte.
  • Unterstützung für Widescreen-Displays und -Kameras sowie Touchscreen-Displays.
Spezielle Funktionen
  • Cloud-Service für Fernüberwachung und Situationserkennung.
  • Deep Learning-Videoanalyse (Feuer- und Raucherkennung, Erkennung von Personen und Fahrzeugen).
  • Forensische Suche nach mehreren Kriterien in aufgezeichneten Videos.
  • Suche nach Gesichtern und Nummernschildern
  • Zusammenfassung von Bewegungsereignissen.
  • GreenStream-Technologie zur Bandbreitenoptimierung.
  • Unterstützung für Intel Quick Sync Hardware-Videodekodierung.
  • UDP- und Multicast-Videostreaming.
  • Standardmäßige Aufzeichnung bei Bewegungserkennung.
  • Massenkonfiguration von Kameras.
  • Unterstützung für LDAP-Authentifizierung.
  • SolidStore, ein proprietäres, hocheffizientes Dateisystem für die Videospeicherung.
  • Mikromodul-basierte und dezentralisierte Architektur für beispiellose Zuverlässigkeit.
  • Failover-Dienst.
OberflächensprachenArabisch, Bulgarisch, Chinesisch (Singapur), Chinesisch traditionell, Kroatisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Tsjechisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Serbisch, Slowakisch, Spanisch, Türkisch